Autofahren Lernen ab 17 Jahren
Ende 2018 beschloss der Bundesrat, dass unter 20-Jährige neu eine obligatorische Lernphase von 12 Monate durchlaufen müssen, bevor sie zur praktische Autoprüfung zugelassen werde. Damit der Führerausweis trotzdem mit 18 Jahren erworben werden kann, hat der Bundesrat das Alter für den Erwerb des Lernfahrausweises ab 2021 auf 17 Jahren gesenkt.
Dies bedeutet für dich mit Jahrgang...
2000 und älter:
Dich betreffen diese Neuerungen nicht, unabhängig davon wann dein Lernfahrausweis ausgestellt wird.
2001:
Wird dein Lernfahrausweis vor dem 1.Januar 2021 ausgestellt, besteht für dich keine obligatorische Lernphase. Wird dein Lernfahrausweis nach dem 1. Januar 2021 und vor deinem 20. Geburtstag ausgestellt, besteht für dich eine Lernphase von 12 Monaten. Falls du dein Lernfahrausweis nach deinem 20. Geburtstag erwirbst , besteht für dich keine obligatorische Lernphase.
2002:
Wird dein Lernfahrausweis vor dem 1. Januar 2021 ausgestellt, besteht für dich keine obligatorische Lernphase. Die Theorieprüfung müsstest du demnach noch im Jahr 2020 bestehen. Wird dein Lernfahrausweis nach dem 1.1.2021 ausgestellt, besteht für dich die obligatorische Lernphase. Erwirbst du deinen Lernfahrausweis nach deinem 20. Geburtstag, besteht für dich keine obiligatorische Lernphase.
2003:
Du kannst deinen Lernfahrausweis ab dem 1. Januar 2021 bereits mit 17 Jahren erwerben. Für dich besteht keine obligatorische Lernphase. Für die praktische Führerprüfung bist du ab deinem 18. Geburtstag zugelassen.
2004 und jünger:
Du kannst deinen Lernfahrausweis ab dem 1. Januar 2021 bereits mit 17 Jahren erwerben. Für dich besteht eine obligatorische Lernphase von 12 Monaten bevor du für die praktische Führerprüfung zugelassen wirst. Erwirbst du deinen Lernfahrausweis nach dem 20. Geburtstag, besteht für dich keine obligatorische Lernphase.
Herzlich willkommen bei der Fahrschule Tobias List in Frauenfeld, der Fahrschule für Leute, die Freude am Autofahren haben. Möchtest du den Führerausweis machen und suchst du einen Fahrlehrer, der dir kompetent und professionell das Autofahren lehrt? Hast du Lust auf Fahrstunden in einem sehr sicheren, technisch hochklassigen, sportlich motorisierten neuen BMW 2er Coupé? Dann bist du hier richtig!
Hier Herunterladen und ausfüllen: www.stva.tg.ch. Zusammen mit einem Passfoto und einem Sehtest beim Strassenverkehrsamt des Kanton Thurgau abgeben: www.stva.tg.ch. Das Passfoto kannst du direkt beim Strassenverkehrsamt anfertigen lassen, den Sehtest solltest du bei einem Optiker machen.
Lernunterlagen als Vorbereitung für die Prüfung findest du hier: www.asa.ch. Und dann geht`s zur Prüfung, Online-Anmeldung: www.strassenverkehrsamt.tg.ch
Gratulation! Nach bestandener Theorieprüfung erhältst du deinen Lernfahrausweis respektive deine vorübergehende Fahrberechtigung per Post zugesandt.
Jetzt darfst du in den 2er BMW unserer Fahrschule einsteigen - und deine Fahrstunden absolvieren!
Begleitend zur Fahrausbildung solltest du den obligatorischen Verkehrskunde-Kurs besuchen.
Ein Experte des Strassenverkehrsamt TG führt die Führerprüfung durch, die du mit dem BMW absolvieren darfst. Weitere Infos findest du unter: www.strassenverkehrsamt.tg.ch und: www.fuehrerausweise.ch
Du hast es geschafft! Gratuliere! Wenn du deinen Führerausweis "auf Probe" nach bestandener Prüfung per Post erhältst, ist er für 3 Jahre gültig. Innerhalb dieser Zeit, musst du 2 Weiterbildungskurse www.2phasen.ch oder www.driving-park.ch besuchen und die Bestätigungen beim Strassenverkehrsamt einreichen. Nach Ablauf der Probezeit darfst du den unbefristeten Führerausweis entgegennehmen.
Ob mit unserem Automatik-Mercedes oder dem BMW-Schaltgetriebe – du hast die Wahl und immer das perfekte Fahrschulfahrzeug für deine Fahrstunden. Sie sind überschaubar gross, verfügen über eine zuverlässige und herausragende Technik, bieten beide ein sehr gutes und sicheres Fahrgefühl – und vermitteln von Anfang an viel Freude am Fahren.
Mercedes-Benz A250 Sport
Getriebe
Jahrgang
Treibstoff
Leergewicht
Hubraum
Zylinder
PS
Verbrauch
BMW 220i M Sport
Getriebe
Jahrgang
Treibstoff
Leergewicht
Hubraum
Zylinder
PS
Verbrauch
Auotmatik
2018
Benzin
1505 kg
1991 cm3
4
218
6.6 l / 100 km
Schaltgetriebe Manuell
2017
Benzin
1530 kg
1997 cm3
4
184
6.0 l / 100 km
Preise in CHF. Bezahlen kannst du bar oder per Einzahlungsschein.
Bis zum Prüfungstag müssen alle Leistungen beglichen sein.
Theorieprüfung 35.– / Lernfahrausweis 45.– / Praktische Führerprüfung 120.– / Führerausweis 50.–
Der Verkehrskunde-Kurs (VKU) ist obligatorisch für die Praktische Führerprüfung für Töff und Auto der Kategorien A, A1 oder B – und für dich wichtig, um dich korrekt und verkehrskundig im Strassenverkehr zu bewegen. Dadurch wird dein Verkehrssinn geschärft und du lernst die Gefahren beim Autofahren kennen. Am besten meldest du dich zu Anfang der ersten Fahrstunden zum VKU an, so dass du dein neu erworbenes Wissen beim Autofahren auch gleich einbringen kannst. Eine Kurseinheit findet jeweils an 4 Abenden à 2 Stunden von 19.00 bis 21.00 Uhr statt und wird von mir durchgeführt.
KURS NR. 3/2021 |
||
---|---|---|
VKU1: Montag | 8.März. 2020 | 19:00 Uhr |
VKU2: Dienstag | 9.März. 2020 | 19:00 Uhr |
VKU3: Mittwoch | 10.März. 2020 | 19:00 Uhr |
VKU4: Donnerstag | 11.März. 2020 | 19:00 Uhr |
Tobias List
Zürcherstrasse 114b
8500 Frauenfeld
Fon: +41 078 855 93 33
Mail: info@fs-list.ch
www.fahrschule-list.ch
Konzept, Design, Programmierung:
WEMAKO KOMMUNIKATION
CH- 8280 Ermatingen (Switzerland)
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit grösster Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Wir haben die mit unserer Website verlinkten Websites nicht überprüft und sind nicht verantwortlich für den Inhalt der darauf angebotenen Produkte.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP- Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.